Hier geht es zur Startseite - www.handicap-kein-hindernis.de
.

Überblick

Von der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung können sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren. Auf unserer Homepage finden Sie umfangreiche Informationen, die das Thema Beschäftigung von Menschen mit Behinderung aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Wie die Informationen für Sie aufbereitet wurden sowie Hintergründe über die Entstehung der Homepage erfahren Sie in Modul 1.

Menschen mit Behinderung

Was bedeuten die Begriffe „Behinderung“, „Schwerbehinderung“ und „gleichgestellt“? Hat dies Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit des Menschen am Arbeitsplatz? Gibt es Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung? Muss jedes Unternehmen Menschen mit Behinderung beschäftigen? Diesen und weiteren Fragen, die sich im Kontext der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung stellen können, widmet sich das Modul 2.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Für die Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gelten eigene gesetzliche Regelungen. So soll sichergestellt werden, dass die Arbeitnehmer trotz der Behinderung ohne Einschränkungen am Arbeitsleben teilhaben können und andererseits ihre Arbeitskraft lange erhalten und damit dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt werden kann. Zu beachtende Aspekte werden in Modul 3 thematisiert.

Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Im Rahmen der Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung werden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bzw. Auszubildende unterstützt. So können Förderleistungen (in Geld- oder Sachwerten) beantragt sowie eine Beratung bzw. Begleitung durch die Leistungsträger in Anspruch genommen werden. Modul 4 zeigt verschiedene Fördermöglichkeiten und die jeweiligen Ansprechpartner auf.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Was passiert, wenn ein bisher gesunder Arbeitnehmer während einer laufenden Beschäftigung von einer Behinderung betroffen wird? Das Modul 5 widmet sich den Themen Prävention und Gesundheitsmanagement und zeigt in diesem Zusammenhang die Leistungen der Rentenversicherung sowie der Berufsgenossenschaften auf.

Inklusives Unternehmen

Die Potentiale der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung gehen weit über die reine Erschließung von neuen Fachkräften hinaus. So können beispielsweise positive Effekte auf das Betriebsklima und die Gestaltung einer offenen, modernen Unternehmenskultur verzeichnet werden. Im Modul 6 wird für diese und andere Vorteile der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert und vorherrschende Vorurteile diskutiert.


.
.