Modul 2: Menschen mit Behinderungen - www.handicap-kein-hindernis.de
.

Modul 2: Menschen mit Behinderung

Jeder 6. Mensch in Sachsen hat eine Behinderung, 10 Prozent der in Sachsen lebenden Menschen haben eine festgestellte Schwerbehinderung.

Doch welche besonderen Herausforderungen entstehen für Menschen mit Behinderung?


Auch wenn es auf diese Frage keine allgemeingültige Antwort geben kann, stehen die meisten Menschen mit Behinderung vor der gleichen Herausforderung - sie müssen sich nicht nur mit den physischen oder psychischen Einschränkungen, die aus ihrer eigenen Behinderung entstehen auseinandersetzen, sondern werden durch äußere Faktoren zusätzlich behindert. Sei es durch bauliche Gegebenheiten, die sie in der Nutzung öffentlicher Räume einschränken und damit zur Begrenzung oder dem Verzicht der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zwingen oder von der Unterstützung anderer Menschen abhängig machen. Vielfach aber ist es das Unverständnis und die ablehnende Reaktion der Mitmenschen, die Menschen mit Behinderungen ausschließen – auch von Arbeit. Vor allen am letzten Aspekt kann jeder einzelne etwas ändern, indem er sein eigenes Verhalten überprüft und behinderte Mitmenschen genauso behandelt, wie er selber behandelt werden möchte.

Behinderungen sind sehr unterschiedlich, ebenso wie die Auswirkungen von Behinderungen auf das Leben in der Gesellschaft und das Arbeitsleben. Bei der Einstellung von und der Zusammenarbeit mit Menschen mit Behinderung kann es zu Berührungsängsten kommen. Diese entstehen häufig daraus, dass man zu wenige Informationen über Behinderungen im Allgemeinen und auch deren speziellen Auswirkungen im Einzelfall hat. Inhaltliche Schwerpunkte in diesem Modul sind daher die Fragen:

Stand im Lernpfad:


Legende

aktuell
nicht besucht
besucht
Sprung im Lernpfad
schließen

Dieser Artikel wurde bereits 14640 mal angesehen.



.