Modul 4: Beratungs- und Fördermöglichkeiten - www.handicap-kein-hindernis.de
.

Modul 4: Beratungs- und Fördermöglichkeiten

Für die Ausbildung und Beschäftigung behinderter Menschen werden im Rahmen des Einstellungs-, Ausbildungs- bzw. Beschäftigungsprozesses verschiedene Unterstützungsleistungen angeboten. Durch diese Leistungen können u. a. Einschränkungen, die aus der Behinderung entstehen, ausgeglichen werden. Die Unterstützung kann im Rahmen finanzieller Förderung sowie durch Beratung und Begleitung erfolgen.

Die finanzielle Förderung können sowohl schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Auszubildende und Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber in Anspruch nehmen.

Folgende Stellen beraten über Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Rentenversicherung
  • Unfallversicherung
  • Krankenversicherung, sowie deren gemeinsame Servicestellen
  • Integrationsamt
  • Integrationsfachdienste
  • Fachberater bei den Industrie- und Handels- bzw. Handwerkskammern

 

  • support als trägerübergreifendes und sachsenweit implementiertes  Dienstleistungsangebot für KMU

Viele Akteure können dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen optimal bei der Ausübung eines geeigneten Berufs zu unterstützen. Da die Vielzahl der beteiligten Akteure für Unternehmer nicht immer einfach zu überblicken ist, wurde in Sachsen mit support ein spezielles Angebot für Unternehmer etabliert.

support berät Unternehmen und organisiert auf deren Wunsch im Netzwerk auch die für Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen relevanten Unterstützungsleistungen.

Stand im Lernpfad:


Legende

aktuell
nicht besucht
besucht
Sprung im Lernpfad
schließen

Dieser Artikel wurde bereits 9415 mal angesehen.



.