Modul 5: Betriebliches Gesundheitsmanagement - www.handicap-kein-hindernis.de
.

Modul 5: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden mehrere tausend Beschäftigte aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen aus dem Erwerbsleben aus. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Schulabgänger. Das heißt einerseits, dass sich die Unternehmen um dringend benötigte Fachleute bemühen, andererseits aber auch, dass oftmals weniger Mitarbeiter mehr als bisher leisten müssen. Das betriebliche Gesundheitsmanagement soll den Unternehmen helfen, dieser Herausforderung zu begegnen.

Zu diesem Zweck ist es erforderlich, betriebliche Strukturen und Prozesse zu entwickeln und zu koordinieren, die in Bezug auf Arbeit, Organisation und Verhalten einen gesundheitsförderlichen Arbeitsplatz ermöglichen. Entsprechende Aktivitäten werden unter dem Begriff des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zusammengefasst.

Von Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements können sowohl die Mitarbeitenden als auch die Arbeitgeber profitieren, so dass diese als Win-Win-Situationen verstanden werden können.

Mögliche Komponenten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Gesundheitsförderung
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Arbeitsschutz
Suchtprävention

Stand im Lernpfad:


Legende

aktuell
nicht besucht
besucht
Sprung im Lernpfad
schließen

Dieser Artikel wurde bereits 8506 mal angesehen.



.